Eine erste Grafik
Do Now!
Zu zweit: 1. Schüler*in B nimmt ein leeres Blatt Papier hervor. Schüler*in A beschreibt Schüler*in B folgende geheime Grafik, so dass Schüler*in B die Grafik zeichnen kann,
ohne die Grafik zu sehen.Person A klickt also jetzt auf folgenden Knopf, um die Grafik mit einem zusätzlichen Klick anzuzeigen, währen Schüler*in B nur auf Ihr Papier schaut und das Beschriebene zeichnet.
Grafik: Klicken Sie jetzt auf diesen Text, um die geheime Grafik anzuzeigen.

Do Now!
Schüler*in A: Schreiben Sie hier die Grafikbeschreibung hin und klicken Sie anschliessend auf den Knopf, um zu sehen, welche Informationen ein Programm braucht, um diese Grafik zu zeichnen.
Um in der Programmiersprache Python mit der Grafikbibliothek PyTamaro diese Grafik zu zeichnen, braucht das Programm folgende Informationen:
- Welche Grafikbibliothek verwenden wir?
- die Grafikbibliothek PyTamaro, in Python geschrieben pytamaro.
- Welche Befehle und Konstanten aus dieser Bibliothek verwenden wir?
-
rectangle
-
blue
-
show_graphic
- Welche Eigenschaften (Grösse und Farben) soll das Rechteck haben?
- Breite 400
- Höhe 100
- Farbe blue
Mit diesen Informationen können wir diese Grafik in einem Computerprogramm nun ausgeben. Folgen Sie dafür den Anweiseung der Lehrperson oder tippen Sie den versteckten Code Zeichen um Zeichen, Leerschlag um Leerschlag, Kleinbuchstaben um Kleibuchstaben ab. Klicken Sie anschliessend auf den Knopf "Run" oder "Ausführen".
Lösung: Klicken Sie auf diesen Text, um die Musterlösung anzuzeigen.
from pytamaro import rectangle, blue, show_graphic
show_graphic(rectangle(400, 100, blue))
Eine zweite Grafik
Do Now!
Wieder zu zweit, aber diesmal mit Rollenwechsel: Schüler*in B beschreibt Schüler*in A folgende geheime Grafik, so dass sie die Grafik zeichnen kann, ohne die Grafik zu sehen. Person A klickt also auf folgenden Knopf, um die Grafik mit einem zusätzlichen Klick anzuzeigen.
Geheimgrafik anzeigen

Do Now!
Schreiben Sie hier die Grafikbeschreibung hin und klicken Sie anschliessend auf den Knopf, um zu sehen, welche Informationen ein Programm braucht, um diese Grafik zu zeichnen.
Um in der Programmiersprache Python mit der Grafikbibliothek PyTamaro diese Grafik zu zeichnen, braucht das Programm folgende Informationen:
- Welche Bibliothek verwenden wir?
- die Grafikbibliothek pytamaro
- Was Elemente aus dieser Bibliothek verwenden wir neu oder zusätzlich?
- Welche Eigenschaften soll das Rechteck haben? Welche Farben?
- Seite1 (waagrecht) 300
- Seite2 (links) 300
- Winkel 60
- Farbe magenta
Tippen Sie wieder folgenden versteckten Code in die Codezelle unten ab und führen Sie den Code aus.
Geheimgrafik anzeigen

Lösung
from pytamaro import triangle, magenta
show_graphic(triangle(300, 300, 60, magenta))
Was Sie geübt und gelernt haben
Lösungsstrategien
- Sie können Code verändern.
Python
- Sie haben Code in Python ergänzt und ausgeführt.
- Sie können Code mit einer Bibliothek abschreiben und ausführen.
PyTamaro und PyTamaro-Web
- Sie können Grafiken mit der Grafikbibliothek PyTamaro erstellen und ausgeben.
- Sie können auf der Lernplattform PyTamaro-Web die Funktionen DoNow verwenden, versteckte Lösungen Anzeigen und Code ausführen.