At My Fingertips
Rapid Playground
def einerreihe(stop):
for element in range(1, stop + 1):
print(element, end = ", ")
einerreihe(20)
def funktion_1a(stop):
akk = 0
for element in range(stop):
akk = akk + element
print(akk, end = ", ")
funktion_1a(4)
Um die sich ändernden Werte von Variablen in Schleifen nachzuvollziehen, soll man Wertetabellen erstellen. Für den Aufruf von funktion_1b(6)
kann man folgende Wertetabelle erstellen:
element | akk + element | akk (neu) |
---|---|---|
0 | 0 + 0 | 0 |
1 | 0 + 1 | 1 |
2 | 1 + 2 | 3 |
3 | 3 + 3 | 6 |
4 | 6 + 4 | 10 |
5 | 10 + 5 | 15 |
Die erste Spalte gibt für jeden Schleifendurchlauf den Wert der Schleifenvariable element
an. Die Schleifenvariable nimmt in jedem Schleifendurchlauf einen neuen Wert an und zählt hier auch die Anzahl Schleifendurchläufe.
Die zweite Spalte zeigt den Ausdruck (die Rechnung) an, welche im Schleifenkörper ausgewertet werden. Hier werden die Schleifenvariable element
und die Akkumulatorvariable akk
addiert. Die Akkumulatorvariable ist die Sammlervariable. In ihr werden die jeweiligen Ausdrücke (Rechnungen, Grafikveränderungen) in einer Schleife gesammelt.
In der dritten Spalte wird der jeweils neue Wert in der Akkumulatorvariable akk
angegeben.
So kann man also mit einer Wertetabelle für jeden Schleifendurchlauf nachvollziehen, was mit den Werten in Variablen geschieht.
def funktion_2(ende: int):
a = 0
for i in range(ende):
a = a + i + i
print(a, end = ", ")
funktion_2(5)
i | a + i + i | a (neu) |
---|---|---|
0 | 0 + 0 + 0 | 0 |
1 | 0 + 1 + 1 | 2 |
2 | 2 + 2 + 2 | 6 |
3 | 6 + 3 + 3 | 12 |
4 | 12 + 4 + 4 | 20 |
This activity has been created by Gall and is licensed under CC BY-SA 4.0.
Wertetabelle
PyTamaro is a project created by the Lugano Computing Education Research Lab at the Software Institute of USI
Privacy Policy • Platform Version e277099 (Tue, 01 Apr 2025 19:34:18 GMT)