Die Flagge von Mauritius besteht aus vier BĂ€ndern aus den Farben. Diese vier BĂ€nder könnten man zwar schon noch «von Hand» uebereinanderlegen. Das Ziel dieser AktivitĂ€t ist es allerdings, uns eine Funktion fĂŒr die Toolbox zu schreiben, welche das automatisiert durchfĂŒhren kann.
Am besten baust du erst die einzelnen BĂ€nder von Mauritius bauen, um besser zu sehen, wie man dann die for
-Schleife bauen kann.
âčïž Das VerhĂ€ltnis von Höhe zu Breite betrĂ€gt 2:3.
for
SchleifeWie man eine Flagge automatisch aus einzelnen Rechtecken elegant zusammenbauen kann, siehst du ganz am Ende der AktiviÀt Deutsche Flagge.
âčïž Hier noch ein weiteres Beispiel einer for
Schleife (staune, was passiert, wenn man eine Zeichenkette mit einer Zahl multipliziert):
for
-Schleife zusammensetzenđĄ Am besten schreibst du erst die Farben in eine Liste, ĂŒber die du dann iterieren kannst.
Mehrere Grafiken aus einer Liste uebereinanderzulegen, kommt immer wieder mal vor. Es könnte sich also lohnen, eine entsprechende Funktion in der 𧰠Toolbox zu speichern.
Implementiere eine solche uebereinander
-Funktion aus, um die Mauritius-Flagge zu zeichnen.
âčïž [rechteck(BREITE, HOEHE, farbe) for farbe in farben]
ist eine List Comprehension: dadurch wird aus der Liste von Farben eine Liste von entsprechend gefÀrbten Rechtecken.
Ăbrigens muss die nebeneinander
Funktion nicht unbedingt mit einer Schleife implementiert werden; es ginge auch mit Rekursion (siehe z.B. die Sierpinski-Dreieck AktivitÀt),
functools.reduce()
oder itertools.accumulate()
nebeneinander
in die đ§° Toolbox zu speichern.This activity has been created by Lerbermatt and is licensed under CC BY-SA 4.0.
Mauritius-Flagge
PyTamaro is a project created by the Lugano Computing Education Research Lab at the Software Institute of USI
Privacy Policy âą Platform Version f84de51 (Fri, 18 Apr 2025 12:38:15 GMT)