Deine Challenge: baue eine Blume mit regenbogenfarbigen Blättern.
Die Funktion hsl_farbe eignet sich prima dazu, Farben für einen regenbogenartigen Farbverlauf zu erzeugen.
Jedes Blatt Deiner Blume sollte eine andere Farbe haben. Der Farbton entspricht dabei praktischerweise dem Winkel des Blatts: 0 ist rot, 60 ist gelb, 120 ist grün, 180 ist cyan, 240 ist blau und 300 ist magenta.
Tipp: Wenn Du semi-transparente Farben (Opazität um die 0.5) verwendest werden die Blätter halb durchsichtig, so dass man die darunterliegenden Blätter noch sehen kann.
Implementiere die gegebene Funktion blatt. Fixiere das Blatt mitte-links und drehe es um den gegebenen Winkel.
Implementiere die Funktion blume, damit diese eine 12-blättrige farbige Blume erzeugt.
Verwende die Funktion blatt um die Blätter zu erzeugen.
Verwende die Funktion kombiniere um zwei Blätter in eine Grafik zu kombinieren.
Die Funktiom leere_grafik kann dabei helfen eine beliebige Anzahl Blätter in eine einzige Grafik zu reduzieren.
Welche Farben kriegst Du, wenn Du eine Blume mit nur 3 Blättern baust?
Kannst Du eine Blume mit 3 Blättern bauen, mit Winkeln (nicht mit 0 Grad beginnend) so dass die Blätter gelb, cyan und magenta sind?
Was passiert, wenn Du eine Blume mit 360 Blättern baust?
This activity has been created by LuCE Research Lab and is licensed under CC BY-SA 4.0.
Farben-Blume


PyTamaro is a project created by the Lugano Computing Education Research Lab at the Software Institute of USI
Privacy Policy • Platform Version 3ec0cab (Tue, 28 Oct 2025 16:56:29 GMT)